Vier Türme, eine Vision: FOUR Frankfurt gestaltet die Skyline neu

Mitten im Herzen Frankfurts entstand auf dem ehemaligen Areal der Deutschen Bank das beeindruckende Hochhausensemble FOUR Frankfurt. Dieses Projekt, realisiert von Groß & Partner in Zusammenarbeit mit den Architekten von UNStudio und HPP, vereint vier markante Türme mit Höhen von 233, 173, 120 und 100 Metern. Der höchste Turm wird nicht nur Deutschlands dritthöchstes Gebäude sein, sondern auch die höchsten Büroetagen des Landes bieten.

Ansicht vom Hochhaus The Four in Frankfurt.
Sabine Lahme | 01. Juli 2025

FOUR Frankfurt steht für eine zukunftsweisende Quartiersentwicklung, die Arbeiten, Wohnen und Freizeit harmonisch miteinander verbindet. Auf einer Gesamtfläche von rund 213.000 m² entstanden mehr als 600 Wohnungen, zwei Hotels, Büroflächen für etwa 4.000 Arbeitsplätze sowie vielfältige Einzelhandels- und Gastronomieangebote und eine Kindertagesstätte. Ein öffentlich zugänglicher Dachgarten und neue Stadtplätze schaffen zusätzliche Aufenthaltsqualität für Bewohner und Besucher. In diesem Kontext wird deutlich, warum sich das Projekt als DGNB Pilotprojekt „Vertical Cities“ qualifiziert.

Architektur, die Perspektiven schafft

Die vier Türme sind so konzipiert, dass sie sich wie die Flügel einer Windmühle zueinander drehen. Diese Anordnung ermöglicht einzigartige 360-Grad-Blickbeziehungen und maximiert den Tageslichteinfall in den Gebäuden. Die Integration denkmalgeschützter Fassaden, insbesondere an der Junghofstraße, verbindet historische Elemente mit moderner Architektur und verleiht dem Quartier einen besonderen Charakter.

Nachhaltigkeit und akustischer Komfort im Fokus

FOUR Frankfurt setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Das Projekt wurde mehrfach für seine herausragende ökologische und soziale Qualität ausgezeichnet, unter anderem mit dem DGNB-Zertifikat in Platin.  Zur effektiven Schwingungsisolierung der haustechnischen Anlagen kam REGUPOL vibration 300 zum Einsatz. Dieser Werkstoff aus PU-gebundenen Gummifasern ist für Lastbereiche bis 0,05 N/mm² geeignet und ermöglicht, abhängig von Last und Materialdicke, Eigenfrequenzen bis zu 12 Hz. Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung sowie die Umwelt-Produktdeklaration (EPD) des Instituts für Bauen und Umwelt e.V. bestätigen die Eignung dieses Materials für anspruchsvolle Bauprojekte.

In den unteren Etagen des gemischt genutzten Tower 2, der unter anderem einen großen EDEKA-Supermarkt beherbergt, wurde REGUPOL sound 12 zur Trittschalldämmung eingesetzt. Diese 17 mm dicke Trittschalldämmbahn mit profilierter Unterseite zeichnet sich durch eine geringe dynamische Steifigkeit von ≤ 6 MN/m³ aus und erreicht Trittschallminderungen von ∆Lw ≥ 31 dB in einlagiger beziehungsweise ∆Lw ≥ 36 dB in zweilagiger Ausführung. Die CE-Kennzeichnung und die Einhaltung der Anforderungen gemäß DIN 4109:2018 „Schallschutz im Hochbau“ gewährleisten eine verlässliche Planungssicherheit.

Der ressourcenschonende Einsatz der Rezyklat-basierten REGUPOL Lösungen, sorgt schließlich dafür, dass ein erheblicher Anteil an Primärrohstoffen eingespart werden kann, was zu einem reduzierten CO2-Fußabdruck führt. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft können die unverklebten Dämmbahnen am Ende des Lebenszyklus zudem als Sekundärrohstoff in die Erstellung von Neuprodukten einfließen.

Fortschritt und Ausblick

Baulich sind die vier Türme des FOUR weitgehend abgeschlossen und die Ausbauarbeiten schreiten zügig voran. Mit Ausnahme weniger Projektteile ist das Gebäudeensemble bezugsfertig. Bereits über 70 % der Büroflächen sind vermietet, und mehr als 60 % der Eigentumswohnungen sind verkauft. Die Fertigstellung des gesamten Quartiers ist für das laufende Jahr geplant. Mit seiner zentralen Lage und dem innovativen Nutzungskonzept wird FOUR Frankfurt einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Frankfurter Innenstadt leisten.

FOUR Frankfurt ist mehr als ein Bauprojekt – es ist ein Symbol für die moderne, lebenswerte und nachhaltige Stadt von morgen. Wir sind stolz, dass wir einen Beitrag zur Konfliktvermeidung innerhalb der vielfältigen Nutzungen in Sachen Schallschutz leisten durften. Weiterhin zahlen wir damit in die Nachhaltigkeitskennziffern des Gebäudes ein.

Galerie (5)

Beeindruckendes Hochhausensemble The Four in Frankfurt.

Medien-Download

163 KB | pdf